Archiv der Kategorie: W_U12

Weibliche U12 verkauft sich glänzend

 8. Platz bei der Deutschen Meisterschaft

Mit einem tollen 8. Platz in der Endabrechnung endeten für den TSV Essel am vergangenen Wochenende die Deutschen Meisterschaften der weiblichen U12 in Kellinghusen. Der Traum vom Erreichen eines einstelligen Tabellenplatzes wurde damit erreicht und die Freude war bei den Spielerinnen und Trainern deutlich spürbar, denn auf Grund des jungen Alters (alle Spielerinnen im Anfangsjahrgang, davon noch drei U10-Spielerinnen) ist die Platzierung nicht hoch genug einzustufen.

Die Freude war groß nach dem 8. Platz in der Endabrechnung.

„Wir sind mehr als zufrieden und können den Mädels nur ein großes Lob aussprechen und gratulieren zu einer fantastischen Leistung. Wenn man bei der allerersten Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft von 7 Spielen drei gewinnt, zweimal unentschieden spielt und nur zweimal verliert, dann hat man vieles richtig gemacht. Wir sind ohne Erwartungen hingefahren und haben uns hervorragend präsentiert. Deswegen sind wir auf unsere Truppe unheimlich stolz“, so das Trainer-Duo Kathrin und Marco Bartsch.

Und die Nervosität war den Mädels bei der Abfahrt spürbar anzumerken, denn man spielt halt nicht alle Tage eine Deutsche Meisterschaft. Und spätestens als der Einlauf zur Begrüßung  auf dem Center-Court begann, merkten auch die Mädels, dass dieses Ereignis ein Besonderes ist. Doch die Truppe ließ sich davon nicht aufhalten und startete furios in die Deutsche Meisterschaft. Ein Unentschieden gegen den amtierenden Deutschen Vizemeister vom Ahlhorner SV, sowie zwei deutliche Siege gegen den TV Stammhein und den TSV Borgfeld bedeuteten zum Anfang 5:1 Punkte und dem Erreichen des einstelligen Tabellenplatzes kam man ein gutes Stück näher. Auch im 4. Spiel gegen den TV Wardenburg spielte die Geestlandtruppe ansehnlichen Faustball. Zwar verlor man den ersten Satz mit 6:11, doch wie so oft in dieser Saison zeigte die Truppe ein Kämpferherz. Schnell führte man im zweiten Satz mit 4:0 Punkten und gewann zum Schluss mit 11:6. Mit diesem Unentschieden war bereits klar, dass die Mannschaft unter den neun besten Mannschaften Deutschlands stehen würde. Doch man hatte sogar noch die Chance auf den Einzug in die Finalrunde, musste dafür aber im letzten Spiel gegen den TS Thiersheim beide Sätze gewinnen. Doch schnell merkte man, dass die hohen Temperaturen (35 Grad) in den ersten vier Spielen Kraft gekostet haben und der Gegner körperlich überlegen war. Chancenlos musste man das 4:11 und 7:11 über sich ergehen lassen und belegte in der Gruppenphase damit den dritten Tabellenplatz.

Dieser bedeutete, dass man am Sonntag gegen den TV Jahn Schneverdingen und TV Biberach um die Plätze 7-9 spielen musste. Und die Mädels verkrafteten den ersten Tag besser als gedacht. Wie so oft in der Vergangenheit gab es gegen die Heidschnucken aus Schneverdingen ein packendes Duell. Erst ein 8:11, dann ein 12:10 und im Entscheidungssatz ein 11:9 bedeuteten einen weiteren Sieg in der noch jungen DM-Statistik. „Das Glück stand auf unserer Seite“, so Trainerin Kathrin Bartsch. Und auch gegen den TV Biberach sah die TSV-Crew wie der Sieger aus, gewann man doch mit 12:10 den ersten Satz und führte im Zweiten mit 9:8. Doch leichte Fehler holten die Schwaben zurück ins Spiel und so verlor man den zweiten Satz noch mit 9:11. Ohne Chance war man beim 5:11 im dritten Satz. So beendete man die erste Meisterschaft zwar mit einer Niederlage, doch trotzdem war jeder stolz auf das Erreichte.

Wie immer, wenn der TSV Essel bei Deutschen Meisterschaften spielt. Viele Fans begleiten das Team.

„Es war ein tolles Wochenende und wir fahren mit ganz vielen Erfahrungen nach Hause. Die Mädchen haben es genossen, so eine Meisterschaft mit Übernachtung, Einlauf, Siegerehrung zu spielen. Wir hatten eine Menge Spaß und haben uns riesig gefreut, dass uns so viele Eltern und Fans unterstützt haben. Dafür bedanken wir uns ausdrücklich!! Jetzt geht es in die wohlverdiente Trainingspause, um dann Ende September den Angriff auf die Hallensaison zu wagen“, so Trainerin Kathrin Bartsch.

Besonderer Moment bei der Siegerehrung. Die Bundesligisten stehen Spalier für die „Kleinsten“.
Die erfolgreiche weibliche U12-Mannschaft von links nach rechts: Sophie Seba, Mara Bartsch, Lina Schomaker, Valea Meyn, Alina Wohlgemuth, Kimberly Wulff, Amelie Tamm, Lucy Güldenhaupt und Sarah Bardenhagen.

Weibliche U12: 4. Platz bei der Landesmeisterschaft

Mit einem tollen 4. Platz kehrten die Mädchen der weiblichen U12 von der Niedersachsenmeisterschaft aus Bardowick zurück und verpassten damit nur ganz knapp einen Medaillenplatz. Dieser wäre bei etwas mehr Spielglück machbar gewesen, doch leider verloren die Schützlinge von Trainerin Kathrin Bartsch sowohl das Halbfinale als auch das Spiel um Platz 3 denkbar knapp. Viel wichtiger ist aber, dass die Mannschaft mit diesem 4. Platz die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften am 31.08/01.09.2019 erreicht hat.

Und die Meisterschaften begannen für die TSV-Girls furios. Gleich im ersten Spiel konnte man dem amtierenden Deutschen Vizemeister Ahlhorner SV einen Satz abnehmen. Mit 12:10 und 5:11 ging dieses Spiel unentschieden aus und die Tür für das Erreichen der Endrunde wurde damit weit aufgestoßen. Was noch fehlte, war ein Satzgewinn gegen den TV Huntlosen. Doch der Start der TSV-Crew misslang komplett. Schnell lag man mit 1:4, 2:5 und 3:7 zurück, ehe eine Auszeit auf TSV-Seite die nötige Ruhe wieder zurückbrachte. Punkt um Punkt verkürzte man und ging beim Stande von 8:8 erstmals in Führung. Mit einem wahren Kraftakt gewann man mit 11:8 und sicherte sich damit vorzeitig das Weiterkommen. Keine Probleme hatte man im zweiten Satz, den man mit 11:3 gewann. Mit 3:1 Punkten belegte man auf Grund des schlechteren Ballverhältnisse den zweiten Vorrundenplatz und musste dadurch im Halbfinale gegen den TV Jahn Schneverdingen spielen.

Und dieses Spiel versprach Spannung pur. Immer wieder und wieder wechselte die Führung und erst beim Stande von 10:8 konnten die TSV-Girls eine 2-Punkteführung herausspielen. Doch leider verstand man es nicht diese beiden Satzbälle zu verwerten und auch beim Stand von 12:11 und 13:12 blieb man erfolglos. Und wie es im Sport dann halt so ist, wenn man die eigenen Chancen nicht nutzt, schlägt der Gegner eiskalt zu. Unglücklich verlor man den Satz mit 14:15 und stand damit unter Zugzwang. Und diesen Druck hielt der TSV Essel zu Beginn des zweiten Satzes nicht Stand. Schnell lag man mit 1:5 und 3:8 zurück und sah beim Stande von 5:10 wie der sichere Verlierer aus. Doch wenn die Mädels eins können, dann niemals aufgeben und bedingungslos fighten. Mit dem Mute der Verzweiflung spielten die Geestländerinnen noch einmal groß auf und verkürzten auf 9:10. Doch auch diesmal sollte das Glück nicht auf Seiten der Esslerinnen sein und so verwandelten die Heidschnucken aus Schneverdingen ihren fünften Matchball zum 2:0 Sieg. Auch wenn die TSV-Crew mit gesenkten Köpfen das Spiel verließ, konnte man mit der spielerischen Leistung mehr als zufrieden sein.

Aufbauarbeit war danach für das Trainer-Duo Kathrin und Marco Bartsch angesagt und dieses gelang den Beiden perfekt. Denn im Spiel um Platz 3 gegen den TV Brettorf sah man wieder ein hochmotiviertes TSV-Team. Bei hochsommerlichen Temperaturen schenkten sich beide Mannschaften absolut nichts und so entwickelte sich der zweite Thriller des Spieltages. Kurios dabei der Spielverlauf. Zuerst ein 1:4 Rückstand, dann eine 8:6 Führung, ehe man wieder auf 9:9 ausglich, um dann mit 9:11 zu verlieren. Und auch im zweiten Satz verstanden es beide Teams für Spannung pur zu sorgen. Brettorf führte schnell mit 3:0, verlor diese Führung aber beim Stand von 5:5 und so hatte der TSV Essel beim Spielstand von 10:6 4 Satzbälle. Doch wie schon im Halbfinale gelang es nicht, einen davon zu verwandeln. Und so musste man beim 10:11, 11:12, 12:13 gleich 3 Matchbälle abwehren, um beim Stande von 14:14 in den Genuss der Angabe zu kommen. „Volles Risiko“ ,entschied Trainer Marco Bartsch, doch leider streifte der Ball die Leine und der Medaillentraum war damit geplatzt.

Und auch wenn die Enttäuschung bei der Siegerehrung riesig erschien, die Mädels können stolz auf das Erreichte und die DM-Qualifikation sein. Voller Stolz auf ihre Truppe bilanzierten die Trainer Kathrin und Marco Bartsch die LM: „Es ist immer blöd, vor allen Dingen im Kinderalter, wenn man so knapp an einer Medaille vorbeischrammt. Wir können den Mädels aber überhaupt keinen Vorwurf machen, eher im Gegenteil, gratulieren zu einer fantastischen Leistung. Oftmals fehlte uns das nötige Spielglück und wenn man die ganze Anzahl an Satzbällen nicht verwertet, dann profitiert meistens der Gegner davon. Ärgerlich natürlich, dass man durch eine Fehlangabe beim Stande von 14:14 verliert, doch wir wollten volles Risiko gehen und deshalb war es unsere Entscheidung, diese Angabe so zu schlagen. Wir fahren trotzdem erhobenen Hauptes nach Hause, werden weiter Gas beim Training geben, um auch bei der DM angriffslustig ohne Ende zu sein“.

Folgende Spieler spielten bei den Landesmeisterschaften: Mara Bartsch, Lina Schomaker, Lucy Güldenhaupt, Valea Meyn, Sarah Bardenhagen, Sophie Seba, Kimberly Wulff, Alina Wohlgemuth und Amelie Tamm

Weibliche U12 löst Ticket für die Landesmeisterschaft

Die weibliche U12 des TSV Essel holte sich am vergangenen Samstag auf der heimischen Sportanlage in Essel die Vize-Bezirksmeisterschaft und qualifizierte sich damit für die Landesmeisterschaften in Bardowick. Der Gewinn der Silbermedaille war ein hartes Stück Arbeit, man musste bis zum Schluss zittern und war auf Schützenhilfe des MTV Wangersen angewiesen.

Dabei begann die Bezirksmeisterschaft für die TSV-Girls so verheißungsvoll. Gleich im ersten Spiel gelang ein Sieg gegen die Heidschnucken vom TV Jahn Schneverdingen. MIt 13:11 / 7:11 und 11:6 gelang ein richtiger Traumstart in die Veranstaltung, gegen einen Gegner, den man bis dahin noch nie bezwingen konnte. Die Weichen für einen erfolgreichen Meisterschaftsverlauf waren damit gestellt und mit unendlich viel Selbstbewusstsein wollte man in das nächste Spiel gegen den zweiten Topgegner vom MTV Wangersen starten. Doch alles was vorher klappte, ging jetzt völlig schief. Zweimal konnte man gegen diesen Gegner in der Punktspielrunde gewinnen, jetzt erlebte man ein wahres Debakel. Gleich den ersten Satz verlor man mit 1:11 und war auch im zweiten Satz beim 7:11 chancenlos gegen die von Trainer Bernd Schnackenberg betreute Mannschaft. „Das war nichts, absolut gar nichts, der MTV war uns in allen Belangen haushoch überlegen“ so das kurze Fazit von Betreuer Marco Bartsch.

Und mit dieser deutlichen Niederlage war klar, dass man auf Grund des Satzverhältnisses auf die Schützenhilfe der anderen Vereine angewiesen war, um die Quali für die LM noch zu schaffen. Grundvoraussetzung waren zwei klare 2:0 Siege gegen den MTSV Selsingen und SV Düdenbüttel. Und diese Aufgabe lösten die Mädels von Trainerin Kathrin Bartsch souverän. Mit 11:4 und 11:4 gewann man gegen den MTSV Selsingen, dann folgte ein 11:5 und 11:4 gegen den SV Düdenbüttel. Mit 6:2 Punkten musste man jetzt auf den MTV Wangersen hoffen, dass dieser gegen den TV Jahn Schneverdingen gewinnt. Ein Sieg von Schneverdingen, egal in welcher Höhe, hätte das Aus für die LM bedeutet, sollten, wie angekündigt, wirklich nur 2 Mannschaften zur Landesmeisterschaft kommen. Doch die Mädchen vom MTV Wangersen gaben noch einmal alles und gewannen das Spiel gegen die Heidschnucken knapp mit 2:1 Sätzen. Die Freude im TSV-Lager war danach riesengroß, denn man gewann nicht nur die Silbermedaille, sondern qualifizierte sich auch direkt für die Landesmeisterschaft am 22.06.2019 in Bardowick.

Trainerin Kathrin Bartsch zeigte sich danach erleichtert: „Das war heute eine sehr spannende Meisterschaft mit gleichstarken Teams. Am Ende hatten wir auch das nötige Quentchen Glück, was man aber braucht, um sich gegen so starke Teams wie Wangersen und Schneverdingen zu behaupten. Jetzt freuen wir uns auf die Landesmeisterschaft und werden die nächsten 3 Wochen intensiv nutzen, um uns darauf vorzubereiten.“

Große Freude bei den Mädels über den Gewinn der Vizemeisterschaft. Stehend von links: Sarah Bardenhagen, Lina Schomaker, Lucy Güldenhaupt, Amelie Tamm, sitzend von links: Sophie Seba, Kimberly Wulff, Mara Bartsch, Valea Meyn. Es fehlt: Alina Wohlgemuth

Weibliche U12: Aus in der Vorrunde bei der LM

Mit einem guten 5. Platz kehrten die Mädchen der weiblichen U12 von der Niedersachsenmeisterschaft aus Ahlhorn zurück und verkauften sich dort mehr als gut. Obwohl man als Vizebezirksmeister Lüneburgs die Reise ins Oldenburger Land antrat, waren die Erwartungen von Trainer Kathrin Bartsch vor den Spielen nicht sehr hoch, denn ihre Mannschaft zählte zum jüngsten Team bei diesen Meisterschaften. Auch wenn es für viele Mädels die erste Landesmeisterschaft war, erwischten die Esslerinnen einen perfekten Start. Mit 11:2 und 11:2 bezwang man den MTV Diepenau und sicherte sich dadurch die ersten Punkte.

Überraschend dann das 1:1 Unentschieden gegen den amtierenden Deutschen Vizemeister vom Ahlhorner SV. Nachdem man den ersten Satz mit 7:11 verlor, drehten die TSV-Girls in zweiten Satz mächtig auf und sicherten sich völlig überraschend mit 11:9 den zweiten Satz. Dadurch erhielt man eine glänzende Ausgangsposition für die letzte Vorrundenpartie gegen den TV Huntlosen. Ein Unentschieden hätte für das Weiterkommen in die Finalrunde gereicht und im ersten Satz hielt man das Spiel bis zum Stande von 6:6 offen, ehe man es in den letzten Minuten mit 8:11 verlor. Jetzt musste man gewinnen, doch dem Druck konnte die junge Mannschaft noch nicht stand halten. Schnell lag man gegen die körperlich überlegenen Huntloserinnen mit 2:8 hinten. Zwar verkürzte man noch einmal auf 5:8, verlor letztendlich aber verdient mit 6:11. Mit 3:3 Punkten schied man als Gruppendritter aus in der Vorrunde aus. Man wollte aber mit aller Macht die Hallensaison mit einem Sieg beenden, was auch gelang. Im Spiel um Platz 5 siegte man gegen den Kreisrivalen aus Wangersen mit 10:12/11:8/11:9 und freute sich anschließend über den fünften Platz in der Endabrechnung. Auch wenn die Spielerinnen nach dem Vorrundenaus enttäuscht waren, fand Trainerin Kathrin Bartsch die richtigen Worte: „Wir haben eine tolle Hallensaison gespielt und hätten vor der Saison nicht vermutet, dass wir uns mit dieser jungen Mannschaft überhaupt für die Landesmeisterschaften qualifizieren. Auch hier haben sich die Mädels richtig gut verkauft. Schade war nur, dass wir im entscheidenden Spiel gegen den TV Huntlosen unsere schlechteste Tagesleistung abgerufen haben. Bewertet man aber alle Spiele, muss man ehrlich sein und festhalten, dass das Ausscheiden verdient war. Diese Meisterschaften sollten als Lerneffekt dienen und wir konnten für die Zukunft unheimlich viel mitnehmen. Der 5. Platz ist ein toller Saisonabschluss der Hallenrunde und ich bin sehr zufrieden mit meinem Team.
Folgende Spieler spielten bei den Landesmeisterschaften: Mara Bartsch, Lina Schomaker, Lucy Güldenhaupt, Valea Meyn, Sarah Bardenhagen, Sophie Seba, Kimberly Wulff und Amelie Tamm
Endstand Landesmeisterschaften:
1.) TV Jahn Schneverdingen
2.) TV Brettorf
3.) Ahlhorner SV
4.)TV Huntlosen
5.) TSV Essel
6.) MTV Wangersen
7.) Wardenburger TV
8.) MTV Diepenau

Weibliche U 12 holt Silbermedaille

Mixed U8 und weibliche U10 weiterhin ungeschlagen

Weibliche U12: Mit einem Paukenschlag endeten am vergangenen Samstag die Bezirksmeisterschaften der weiblichen U12 in Bardowick. Völlig unerwartet holte sich die junge Truppe von Trainerin Kathrin Bartsch die Vizemeisterschaft. Und dieser Erfolg ist nicht hoch genug einzustufen, stehen doch in der „Starting-Five“ mit Sarah Bardenhagen, Lina Schomaker, Valea Meyn und Mara Bartsch gleich 4 Spielerinnen, die noch in der jüngeren Altersklasse der weiblichen U10 spielen. Auch wenn man als Staffelsieger der Bezirksliga Nord-West zu der Bezirksmeisterschaft anreiste und man sich insgeheim etwas Hoffnung auf die Bronzemedaille machte, war mit dem Gewinn der Silbermedaille und der gleichzeitigen Qualifikation zu den Landesmeisterschaften nicht unbedingt zu rechnen. Doch die Mädels überraschten alle Faustballexperten und setzten gleich zu Beginn eine Duftmarke. Gegen den Titelaspiranten und Kreisrivalen aus Wangersen spielten die „Grün-Schwarzen“ im ersten Satz wie entfesselt auf und gewannen diesen mit 11:5. Zwar folgte dann eine 7:11 Satzniederlage, doch mit diesem überraschenden Unentschieden stießen die Girls die Tür zum Halbfinale weit auf. Und diese Chance wollten sie sich nicht nehmen lassen und gewannen mit 11:7 und 11:5 gegen den TV Jahn Schneverdingen II. Mit 3:1 Punkten stand man im Halbfinale und die bessere Differenz von +1 Gutball gegenüber dem MTV Wangersen sicherte den Geestländerinnen den Gruppensieg. Damit ging man dem haushohen Favoriten aus Schneverdingen aus dem Weg und stand im Halbfinale gegen den Ausrichter aus Bardowick. Und auch hier zelebrierte das Team von Trainerin Kathrin Bartsch Faustball vom Feinsten. Mit 11:6 und 11:3 kanzelte man die Domstädterinnen förmlich ab und stand im Finale. „Wahnsinn“, war der einheitliche Tenor nach diesem Halbfinalsieg. Dass man im Finale gegen den TV Jahn Schneverdingen I dann chancenlos war (5:11/3:11), störte im TSV-Lager keinen mehr, zu sehr überwog die Freude über den Gewinn der Silbermedaille. Trainerin Kathrin Bartsch zeigte sich nach den Spielen begeistert: „Was meine Mannschaft heute für eine Leistung abgeliefert hat, war unglaublich. Wir sind überwältigt vom Gewinn der Silbermedaille, womit überhaupt nicht zu rechnen war. Die Mädels haben das 3 Spiele überragend gemacht und sich die Medaille wahrlich verdient. Im Finale haben wir alles versucht, doch neidlos muss man erkennen, dass der TV Jahn Schneverdingen in einer anderen Liga spielt und wir dieser Mannschaft noch nicht das Wasser reichen können. Die Freude über die Qualifikation für die Niedersachsenmeisterschaft ist riesengroß und auch wenn wir dort als der große Underdog hinfahren werden, wollen wir alles versuchen, um die großen Teams aus Brettorf, Ahlhorn, Wardenburg und Schneverdingen etwas zu ärgern. Wir wollen Erfahrungen sammeln und mit ganz viel Spaß und Freude die Reise nach Ahlhorn am Samstag, den 16.03.2019 angehen.
Es spielten: Mara Bartsch, Sarah Bardenhagen, Lina Schomaker, Sophie Seba, Valea Meyn, Lucy Güldenhaupt, Amelie Tamm und Kimberly Wulff.

Endstand der Bezirksmeisterschaften der weiblichen U12:
1)    TV Jahn Schneverdingen I
2)    TSV Essel
3)    MTV Wangersen
4)    TSV Bardowick
5)    TV Jahn Schneverdingen II
6)    MTSV Selsingen

Mixed U8: Die jüngsten Faustballer des TSV Essel haben den Siegeszug in ihrer Altersklasse vor heimischem Publikum fortgesetzt. Mit Siegen gegen den Tabellendritten vom MTV Oldendorf/Celle (25:15) und dem MTV Wangersen I (26:13) verschafften sich die Jungs eine hervorragende Ausgangsposition für das Spitzenspiel gegen den starken TV Jahn Walsrode. Dieser stand vor der Partie mit 2 Minuspunkten hinter der TSV-Crew und verlangte der Truppe von Trainer Marco Bartsch alles ab. Doch die Jungs ließen sich von dem starken Eindruck der Walsroder nicht beeindrucken. Mit dem Gefühl, eine Vorentscheidung im Kampf um den Bezirksmeistertitel herbeizuführen, legte der TSV Essel einen fulminanten Start hin. Schnell führte man mit 12:3 Punkten und sah nach 5 Minuten wie der sichere Sieger aus. Doch so einfach wollte sich der Tabellenzweite aus Walsrode nicht geschlagen geben und verkürzte zur Halbzeit auf 10:14. Doch die „Minis“ ließen sich von Ihrer kleinen „Schwächeperiode“ nicht verunsichern und schalteten nach dem Halbzeitpfiff wieder einen Gang höher. Über 15:11 zog man auf 21:11 ab und gewann die Partie am Ende souverän mit 23:13 Punkten. Mit diesem Sieg verschafften sich die TSVer eine glänzende Ausgangsposition für den letzten Spieltag in Wangersen, wo von 3 Spielen noch ein Sieg eingefahren werden muss, um den Bezirksmeistertitel nach Essel zu holen. Trainer Marco Bartsch geht dieses Unterfangen vorsichtig optimistisch an: „Die Ausgangslage ist jetzt natürlich sehr gut und wir wollen nach Wangersen fahren, um den Titel klar zu machen. Meine Jungs haben das heute gut gemacht, auch wenn es hier und dort noch immer zu kleinen Unkonzentriertheiten kommt. Das Spiel gegen den TV Jahn Walsrode hat richtig Spaß gemacht und ich muss ein ganz großes Lob an den Gegner verteilen, die eine erstklassige Mannschaft besitzen. Das deutliche Ergebnis spiegelt nicht die wahren Kräfteverhältnisse wider, denn es wurde uns alles abverlangt. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir unsere weiße Weste verteidigen und unseren Vorsprung an der Tabellenspitze ausbauen konnten.
Es spielten: Tim Schomaker, Hennes Pape, Mika Bartsch, Mathis Tietjen, Lukas Radke und Lukas-Alexander Sievers

Weibliche U10: „Auf nach Schneverdingen zum Topspiel“ lautete das Motto der weiblichen U10 vor knapp einer Woche. Gleich im ersten Spiel stand das Spitzenspiel gegen den TV Jahn Schneverdingen an, die seit Jahren dafür bekannt sind, eine überragende Jugendarbeit im weiblichen Jugendbereich zu besitzen. Beide Mannschaften waren noch ungeschlagen und teilten sich die Tabellenspitze. Dieses Spiel hielt den Erwartungen stand und es entwickelte sich von Anfang an eine rasante Partie. Beide Mannschaften waren so ballsicher, dass die Spielzüge teilweise länger als 1 Minute dauerten und so wechselte man beim Stande von 8:4 (!!!) nach 10 Minuten die Seiten. Doch ganz langsam legte die TSV-Crew ihre Nervosität ab und versuchte mit mehr Risiko im Angriff die Entscheidung zu erzwingen. Doch die Heidschnucken ließen sich nicht abschütteln. Zwar führte der TSV Essel immer mit 4-5 Bällen, doch eine Vorentscheidung war nicht in Sicht. Erst 2 ½ Minuten vor Abpfiff gelang es der Truppe von Trainerduo Kathrin und Marco Bartsch, sich auf 20:13 abzusetzen und das Spiel mit 22:15 Punkten zu gewinnen. Ungefährdet waren danach die Siege gegen den TV Jahn Scheverdingen II (48:11) und den MTV Wangersen II (42:12). Mit diesen 6:0 Punkten schraubte die Mannschaft ihr Punktekonto auf 24:0 Punkte hoch und verschaffte sich eine gute Ausgangslage für den letzten Spieltag, der Spannung pur verspricht. Alle 3 Topteams aus Essel (24:0 Punkte), Schneverdingen (22:2) und Wangersen (20:4) spielen am letzten Spieltag noch gegeneinander, so dass die Entscheidung über den Bezirksmeistertitel noch lange nicht gefallen ist. „Es bleibt spannend, und wir müssen die Konzentration hochhalten, um auch am letzten Spieltag erfolgreich zu sein. Es sind nur kleine Nuancen, die die 3 Topmannschaften voneinander trennen. Trotzdem wissen wir, dass wir jetzt der Topfavorit auf den Bezirksmeistertitel sind und diese Rolle nehmen wir auch gerne an und werden versuchen unseren Titel aus der Feldsaison erneut zu gewinnen.“, so Trainerin Kathrin Bartsch
Es spielten: Mara Bartsch, Sarah Bardenhagen, Lina Schomaker, Valea Meyn, Alina Wohlgemuth