Archiv der Kategorie: M_U12

Männliche U12: Bronzemedaille bei der Niedersachsenmeisterschaft

Die männliche U12 bleibt ihrer Medaillensammlung bei den Landesmeisterschaften treu. Bei der insgesamt vierten Niedersachenmeisterschaft holten die Geestländer ihre 4. Medaille. In der Endabrechnung belegte die Truppe von Trainer Marco Bartsch den 3. Platz und durfte sich am Ende über die Bronzemedaille freuen. Und dieser Erfolg darf als kleine Überraschung angesehen werden, denn man stellte mit einem Altersdurchschnitt von 10,44 Jahren eines der jüngsten Teams im Teilnehmerfeld.

Doch dass man mit der Truppe vom TSV Essel bei dieser Meisterschaft rechnen musste, zeigte man schon gleich von Beginn an.  Auf heimischer Anlage gelang zum Auftakt ein sicherer 2:0 Satzerfolg gegen den TSV Bardowick (11:7/11:5). Im zweiten Spiel gegen den ballsicheren MTV Diepenau wurde den TSV-Jungs dann alles abverlangt. Den ersten Satz konnte man knapp mit 11:9 Punkten gewinnen, um im zweiten Satz richtig durchzustarten. Über eine 4:0 Führung spielten sich die TSVer in einen wahren Spielrausch und gewannen mit 11:5 Punkten. Damit stand man kurz vor dem Gruppensieg und dieser wurde durch ein souveränes 11:7/11:5 über den Ahlhorner SV gesichert.

Er spielte in der Abwehr einen überragenden Part: Mannschaftskapitän Paul Nitt

Damit war das erste große Ziel mit dem Einzug in die Finalrunde erreicht. Und hier wartete kein geringerer Gegner als der ruhmreiche TV Brettorf. Und dieses Spiel bot den knapp 100 Zuschauern alles, was man sich von Jugendfaustballern wünscht. Packende Aktionen, lange Ballwechsel, gepaart mit Spielwitz und Spielintelligenz. Und zur Überraschung vieler gelang dem TSV-Team ein überragender Start. Schnell führte man im ersten Satz mit 6:3 Punkten und hielt diese Führung bis zum 11:7 Satzgewinn. Und als man im zweiten Satz auch schon wieder mit 6:3 Punkten führte, schien die Überraschung greifbar nahe. Doch statt den Sack zu zumachen, baute man den Gegner wieder auf, und ab diesem Zeitpunkt spielten die Randoldenburger ihre ganze Klasse aus. Kämpferisch und spielerisch jetzt überlegen, drehten die Brettorfer den zweiten Satz noch mit 11:8 zu ihren Gunsten und glichen zum 1:1  aus.  Und auch im dritten Satz bestimmten die Brettorfer das Spiel. Obwohl die TSV-Youngsters um jeden Ball kämpften, mussten sie die Überlegenheit der Brettorfer anerkennen. Mit 7:11 verlor man den dritten Satz und damit das Spiel und somit verpasste man den Einzug ins Finale.

Der „Kleine“ ganz groß: Hennes Pape bei einer seiner vielen Abwehraktionen.

Doch die Bronzemedaille sollte mit aller Macht gewonnen werden. Im Spiel um Platz 3 traf man wieder auf den TSV Bardowick. Und wie im esrten Spiel gab nur eine Mannschaft den Ton an. Und das war wieder der Geestlandclub. Ohne Probleme gewann man Satz 1 mit 11:5 Punkten und auch im zweiten Satz überstand man die eine Schwächeperiode, als man einen 10:4 Vorsprung fast noch verspielte. Doch der 6. Matchball wurde verwandelt und der Jubel auf Essler Seite war riesengroß. Denn mit diesem Sieg holte man sich nicht nur die Bronzemedaille, sondern sicherte sich auch das Ticket zur Norddeutschen Meisterschaft in Oldendorf/Celle.

Die Freude war riesengroß nach dem Gewinn der Bronzemedaille.

Trainer Marco Bartsch war nach den Spielen auch mehr als zufrieden: „Ich bin sehr stolz auf die Leistung meiner Jungs. Sie haben es überragend gemacht. Gerade das Halbfinale gegen einen bärenstarken Gegner aus Brettorf hat mich spielerisch, trotz der Niederlage, überzeugt. Auch wenn wir es am Ende verdient verloren haben, kann ich den Jungs keinen Vorwurf machen. Wir freuen uns jetzt über die gewonnene Medaille, werden uns auf auf die NDM gut vorbereiten und werden als Außenseiter versuchen, die Topteams aus Oldendorf/Celle und Brettorf zu ärgern“.

Das Bronzeteam vom TSV Essel: hinten: Marco Bartsch (Trainer), stehend von l.n.r.: Paul Nitt, Bennet Jahr, Finn Dede, Mathis Tietjen, Tim Schomaker, sitzend von l.n.r. Hennes Pape, Lucas-Alexander Sievers, Flyn Brunkhorst, Mika Bartsch

Männliche U12: Mit zwei Teams zur Bezirksmeisterschaft

Die Aufregung war den Jungs der männlichen U12 am vergangenen Samstag deutlich anzusehen. Über ein Jahr wurde man durch die Corona-Pandemie ausgebremst, Punktspiele fanden nicht statt, nur das Training war teilweise erlaubt. Umso mehr freute man sich, als vor 10 Tagen der Startschuss für die Punktspielrunde bekannt gegeben wurde.

Doch eine Frage beschäftige alle Beteiligten: Wo steht man, wie kommt man aus dieser langen Pause heraus??? Das Trainer-Duo um Kathrin und Marco Bartsch entschied sich gleich mit 2 Mannschaften an den Start zu gehen, um jedem Spieler die gleiche Anzahl an Spielminuten zu geben. So bildeten die Spieler Mika Bartsch, Tim Schomaker, Hennes Pape, Bennet Jahr und Paul Nitt das Team TSV Essel 1, die Spieler um Finn Dede, Mathis Tietjen, Flyn Brunkhorst, Lucas-Alexander Sievers, Mara Bartsch und Valea Meyn das Team TSV Essel 2.

TSV Essel 1: Paul Nitt, Bennet Jahr, Tim Schomaker (stehend), Hennes Pape, Mika Bartsch (sitzend)

Und beide Teams erfüllten Ihre Aufgaben überzeugend. Die Mannschaft vom TSV Essel 1 entschied die Vorrunde zur Bezirksmeisterschaft mit 7:1 Punkten für sich, TSV Essel 2 wurde mit 5:3 Punkten Zweiter in der Endabrechnung vor dem MTV Wangersen. Gerade die Spiele gegeneinander versprachen Spannung pur. Während sich im ersten Spiel der TSV Essel 1 knapp mit 11:6 und 15:14 durchsetzte, trennte man sich im Rückspiel gegen eine stark aufspielende zweite Mannschaft mit 1:1 Sätzen. Jetzt gilt es für beide Mannschaften, sich auf die Bezirksmeisterschaften am 26.06.2021 in Oldendorf/Celle vorzubereiten.

TSV Essel 2: Flyn Brunkhorst, Lucas-Alexander Sievers, Mathis Tietjen, Finn Dede (stehend), Valea Meyn, Mara Bartsch (sitzend)

Trainer Marco Bartsch war deshalb zufrieden: „Das war ein guter Auftakt nach langer, langer Zeit. Ich habe mich vor allen Dingen für die Jungs gefreut, dass sie endlich wieder Punktspiele absolvieren dürfen. Wir freuen uns, dass wir gleich mit 2 Teams an der Bezirksmeisterschaft teilnehmen werden, und versuchen unser Spiel in den nächsten 2 Wochen zu verfeinern.“

Turnierserie beendet Feldsaison

Zum Abschluss der Feldsaison gelang es den Verantwortlichen des TSV Essel noch drei kleine Blitzturniere für ihre Jugendmannschaften zu organisieren. In den Klassen der Mixed U8, weiblichen U12 und männlichen U12 traten jeweils 6 Mannschaften an, um ihr Können noch einmal unter Beweis zu stellen.

Den Anfang machte die weibliche U12. Bei den teilnehmenden Mannschaften vom MTV Wangersen, TSV Armstorf, MTV Lübberstedt, MTSV Selsingen und SV Düdenbüttel belegte die Mannschaft des Gastgebers nach der Vorrunde den 2. Tabellenplatz und musste das Halbfinale gegen den MTSV Selsingen bestreiten. Mit einem 16:12 Sieg zog man ins Endspiel ein und spielte dort gegen den MTV Wangersen, gegen den man in der Vorrunde knapp mit 11:13 verlor. Doch im Endspiel waren die Spielerinnen von Trainerin Kathrin Bartsch auf der Hut und gewannen in überzeugender Manier mit 17:11 Punkten. Damit gewann man das eigene Turnier und krönte nach dem Gewinn der Niedersachsenmeisterschaft eine überragende Feldsaison.

Endstand: 1. TSV Essel / 2. MTV Wangersen / 3. MTSV Selsingen / 4. SV Düdenbüttel / 5. MTV Lübberstedt / 6. SV Armstorf.

Folgende TSV-Spielerinnen kamen zum Einsatz: Lina Schomaker, Sophie Seba, Valea Meyn, Mara Bartsch, Amelie Tamm, Sarah Bardenhagen, Lucy Güldenhaupt, Alina Wohlgemuth.

Die Freude nach dem Gewinn der Goldmedaille war den Mädels förmlich anzusehen.

Folgen sollten dann die kleinsten Faustballer vom TSV Essel in der Mixed U8. Und auf dieses Turnier freute man sich auf Vorstandsebene gewaltig, ist es dem Trainer-Trio von Beke Wohlers, Merle Hink und Nele Wölpern in den letzten Monaten gelungen, gleich 11 Faustball-Jungs im Alter von 5-8 Jahren für den Faustballsport zu überzeugen. So konnte man gleich 2 Teams ins Turnierrennen schicken.  Allen Spielern war zwar die große Nervosität vor ihrem Heimspieldebüt anzusehen, dennoch verkauften sich die TSV-Boys teuer und begeisterten durch ihre Spielweise viele Eltern und Zuschauer. Auch wenn noch nicht alles klappte und man am Ende die Plätze 5. Und 6. belegte, war die Freude beim Trainerteam riesengroß. Endlich durfte man in einem Wettkampfbetrieb das Können zeigen. Und als am Ende der Siegerehrung auch noch alle Spieler eine Medaille um den Hals trugen, war ein perfekter Faustball-Nachmittag für die „TSV-Minis“ zu Ende gegangen.

Voller Einsatz schon in jungen Jahren von Hauke Bardenhagen.
Sicher bei der Angabe: Till Mirowsky
Die ersten Schritte sind gemacht: Bennet Güldenhaupt mit einer sicheren Annahme.

Endstand: 1. MTV Lübberstedt / 2. MTSV Selsingen / 3. MTV Wangersen / 4. SV Armstorf / 5. TSV Essel 1 / 6. TSV Essel 2.

Sind das die „Stars“ von morgen. Die Mixed U8 vom TSV Essel.

Folgende TSV-Spieler kamen zum Einsatz: hinten von links nach rechts: Ben Richert, Henry Hinck, Bennet Güldenhaupt, Hauke Bardenhagen, Ben Lütjen, Lennon Behrens, vorne von links nach rechts: Henner Röndigs, Jannes Radke, Junis Hinck, Till Mirowsky.

Den Abschluss sollte am Sonntag dann das Turnier der männlichen U12 sein. Auch hier trat der TSV Essel mit 2 Mannschaften ein. Einmal die männliche U12 und einmal die weibliche U12. Und die Mädels überraschten dabei so manche Faustball-Experten. Nachdem beide Teams in der Vorrunde Tabellenplatz 2 belegten, musste die männliche U12 im Viertelfinale gegen den TSV Abbenseth antreten. Hier verschlief man komplett den Start und lag schnell mit 3:10 Punkten hinten. Zwar kämpfte man sich noch einmal heran, hatte am Ende aber mit 22:23 Punkten das Nachsehen und schied aus dem Turnier aus. Zwar gewann man das Spiel um Platz 5 gegen den TVJ Walsrode, doch so richtig zufrieden war im TSV-Lager keiner. Besser hingegen machten es die Mädels, die ihr Viertelfinale gegen Walsrode gewannen und im Halbfinale gegen den TSV Bardowick standen. Hier spielten sich die TSV-Girls in einen wahren Rausch. Schnell führte man mit 10:4 und verteidigte diese Führung mit großem Willen und Einsatz. Zur Überraschung vieler gewann man mit 21:15 Punkten und stand damit im Finale gegen den Kreisrivalen aus Wangersen. Hier hielt man das Spiel lange offen, musste sich aber der körperlichen Überlegenheit des Gegners geschlagen geben. Mit 15:19 verlor man das Endspiel und freute sich dennoch über ein fast perfektes Wochenende. Nach Gold am Samstag, holte man sich mit Silber die 2. Medaille innerhalb weniger Stunden.

Endstand: 1. TSV Wangersen / 2. TSV Essel wU12 / 3. TSV Abbenseth / 4. TSV Bardowick/ 5. TSV Essel mU12 / 6. TVJ Walsrode.

„Nur“ Platz 5 in der Endabrechnung. Die männliche U12 erwischte nicht ihren besten Tag.

Folgende TSV-Spielerinnen und Spieler kamen zum Einsatz:  

männliche U12: Tim Schomaker, Mika Bartsch, Paul Nitt, Hennes Pape, Bennet Jahr, Finn Dede, Mathis Tietjen, Lucas-Alexander Sievers.

Gold am Samstag, Silber am Sonntag. Die weibliche U12 überzeugte am Turnierwochenende mit einer fantastischen Leistung.

weibliche U12:Lina Schomaker, Sophie Seba, Valea Meyn, Mara Bartsch, Amelie Tamm, Sarah Bardenhagen, Lucy Güldenhaupt, Alina Wohlgemuth.

Männliche U12: 6:2 Punkte zum Saisonabschluss

3 Siege, 1 Niederlage, so lautete die Bilanz der männlichen U12 bei ihrem letzten Spieltag in dieser Altersklasse. Und mit diesen 6:2 Punkten schaffte man es, mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 16:16 Punkten, die Saison abzuschließen.

Problemlos verlief der Auftakt gegen den MTV Wangersen II, den man sicher mit 11:2 und 11:5 bezwang. Wesentlich schlechter verlief es dagegen gegen den DM-Teilnehmer der Feldsaison MTV Wangersen I. Zwar versuchte die Mannschaft von Trainer Marco Bartsch alles, letztendlich entschieden aber die Kräfteverhältnisse diese einseitige Partie (5:11/2:11). Doch dass die Truppe mittlerweile auch Niederlagen verkraften kann, zeigte sich in der dritten Partie gegen den SV Düdenbüttel. Von Anfang an war man hellwach und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Beim Stande von 8:10 drohte der Satzverlust, doch durch tolle Abwehraktionen und Rückschläge konnten die Grün-Schwarzen den ersten Satz noch zu ihren Gunsten entscheiden (13:11). Und dieser gab der jungen Truppe so viel Aufwind, dass sie im zweiten Spielabschnitt von Anfang an den Satz dominierte. Schnell führte man mit 4:1 Punkten, konnte diesen Vorsprung über die Zielgeraden retten.

Nach zuletzt 2:14 Punkten war dieses schon ein großer Erfolg. Doch die TSV-Jungs wollten mehr und ließen sich auch vom TSV Abbenseth nicht mehr aufhalten. Mit 11:9 und 11:6 gewann man auch diese Partie und konnte sich über insgesamt 16:16 Punkte freuen.

Trainer Marco Bartsch war deshalb auch mehr als zufrieden: „Mit vielen Zweifeln sind wir zum ersten Male in eine U12-Saison gegangen. Der Saisonverlauf war mit 8:0 / 0:8 / 2:6 und 6:2 Punkten schon etwas kurios. Wir wurden in jedem Spiel bis zum Maximum gefordert, deshalb sind wir froh, dass wir uns für diesen Weg entschieden haben. Die Jungs haben sich richtig gut verkauft, auch an den Spieltagen, wo die Punkteausbeute nicht optimal verlief. Nach den erfolgreichen letzten 2 Jahren war es mir wichtig zu beobachten, wie das Team mit vermehrten Niederlagen umgehen kann. Diese Aufgabe hat sie mit Bravour gemeistert und darauf bin in unheimlich stolz“.

Abwarten muss man jetzt, welchen Endplatz man belegt. Die TSV-Boys haben schon alle Spiele absolviert, obwohl noch ein Spieltag ansteht. Momentan steht man auf dem vierten Tabellenplatz, welcher für die Qualifikation für die Landesmeisterschaften reichen könnte, kann aber noch vom MTV Wangersen abgefangen werden, der aus den letzten 4 Spielen 2 Siege braucht. Da alle Spieler noch in der Hallensaison 2022/2023 (!!!) in dieser Altersklasse spielen können, wird auf eine Teilnahme an der LM verzichtet. Dieses Unterfangen bewahrt man sich für die Feldsaison auf, wenn man Gastgeber der Meisterschaften ist.

Möchten jetzt auch in der Spielklasse der männlichen U10 für Furore sorgen. Die männliche U12 vom TSV Essel.

Doch viel Zeit zum Ausruhen bleibt der Essler-Crew nicht. Gleich 4 Spieltage in den nächsten 6 Wochen, in ihrer Altersklasse der männlichen U10, warten auf die Truppe. Der Start ist mit 6:0 Punkten im letzten Jahr gelungen, jetzt möchte man versuchen, den Bezirksmeistertitel aus der Feldsaison zu verteidigen, bevor am 21.03.2020 das Saisonhighlight mit der Austragung der Niedersachsenmeisterschaften in Sporthalle Kutenholz ansteht.

Folgende Spieler waren dabei: Mika Bartsch, Tim Schomaker, Bennet Jahr, Hennes Pape, Finn Dede, Paul Nitt.

Männliche U12: 2:6 Punkte am dritten Spieltag

Sie wollten es besser machen als am letzten Spieltag, wo die männliche U12 vom TSV Essel mit einer Ausbeute von 0:8 Punkten die Heimreise antrat. Und dieses Vorhaben setzten die Jungs von Trainer Marco Bartsch um, indem sie sich schon im ersten Spiel gegen den TV Jahn Walsrode mit 11:5 und 11:6 für die Hinspielniederlage revanchierten.

Auch wenn man in den anderen Spielen alles versuchte, um noch mehr Spiele zu gewinnen, musste man alsbald anerkennen, dass die Gegner vom MTV Oldendorf/Celle 1 und TSV Bardowick eine Nummer zu groß erschienen. Zwar hielt man in allen Partien mit, konnte den Gegner aber selten in Bedrängnis bringen. So waren die 0:2 Niederlagen vorprogrammiert. Wesentlich besser machten es die Geestländer gegen den MTV Oldendorf/Celle II. Zwar lag man von Anfang an zurück, konnte aber das Spiel beim Stande von 9:9 ausgleichen. Mit etwas mehr Cleverness wäre hier der Satzgewinn möglich gewesen, so verlor man unglücklich mit 10:12 Punkten. Den zweiten Satz hingegen verschlief man komplett und lief immer einem Rückstand hinterher, den man nicht mehr neutralisieren konnte.

So standen am Ende des Spieltages 2:6 Punkte auf der Habenseite. Trainer Marco Bartsch nahm die Niederlagen dennoch gelassen hin. „Wir wollten mit aller Macht ein Spiel gewinnen, dieses ist den Jungs gelungen. Phasenweise haben sie wesentlich besser gespielt als am letzten Spieltag. Spielaufbau und Rückschlag waren deutlich effektiver. Dennoch hätten wir gerade im läuferischen Bereich eine Schippe drauflegen können, damit war ich heute nicht immer einverstanden und daran werden wir im neuen Jahr arbeiten.“

Die Jungs werden ab sofort eine knapp 4-wöchige Trainingspause einlegen, um mit neuer Motivation und neuem Ehrgeiz an die schweren Aufgaben im Jahre 2020 heranzugehen.

Folgende Spieler waren dabei: Mika Bartsch, Tim Schomaker, Bennet Jahr, Hennes Pape, Finn Dede, Mathis Tietjen.