Alle Beiträge von Frank Schomacker

TSV Essel wünscht einen guten Rutsch

Es war wieder mal ein sehr erfolgreiches Jahr für den TSV Essel. Gleich zwei Deutsche Meistertitel konnte die Jugendabteilung des TSV Essel in 2024 feiern. Dazu kommen noch unzählige Titel und gute Platzierungen auf Bezirks-, Landes und Bundesebene.

Als Ausrichter der DM der männlichen Jugend 14 im März 2024 stand der TSV Essel zudem wieder im Mittelpunkt des deutschen Faustballs. Es ist schon erstaunlich, was unser kleiner Verein immer wieder auf die Beine stellt. Und auch unser Damenteam spielt weiterhin ganz oben mit in Deutschland. Die 1. Bundesliga konnte in der Sommersaison mit etwas Glück gehalten werden. Und auch im Winter sind die jungen Damen schon wieder in Richtung erste Liga unterwegs.

Unser ganz besonderer Dank gilt natürlich den Trainern, die Woche für Woche dafür sorgen, dass die Mädels und Jungs Spaß an unserem Sport haben und sich weiterentwickeln. In diesem Winter hat der TSV Essel insgesamt 8 Jugendteams am Start, drei Teams starten in der Mixed U8. Wir können der Zukunft also freudig entgegen sehen.

Ein großer Dank gilt aber auch unseren Sponsoren, die dafür sorgen, dass der TSV Essel auch finanziell so gut da steht, dass wir unsere Jugendabteilung entsprechend ausstatten und versorgen können. Und nicht zu vergessen, die Eltern und Freunde des TSV, die uns immer unterstützen, wenn sie gebraucht werden. Ohne diese ganze ehrenamtliche Arbeit wären die Erfolge des TSV undenkbar.

Der TSV Essel wünscht euch allen auf diesem Wege einen guten Rutsch und ein glückliches und gesundes neues Jahr 2025.

Männliche U14 holt den nächsten DM-Titel nach Essel

Eine Woche nach dem DM-Titel der weiblichen Jugend 16 in Kellinghusen holte die männliche Jugend 14 den nächsten Titel nach Essel. In Karlsdorf in Baden wurden die Jungs um das Trainerteam Bartsch Deutscher Meister.

Nachdem die Mädels des TSV Essel in Kellinghusen vorgelegt hatten, waren die Jungs schon ein wenig „unter Druck“. Sie gingen in Karlsdorf als Mitfavorit ins Rennen, schließlich gingen sie als Landes- und Norddeutscher Meister an den Start. In der Vorrunde konnten die Grün-Weißen die Spiele gegen den MTV Wangersen, den TSV Pfungstadt und den Großenasper SV jeweils recht souverän mit 2:0 Sätzen für sich entscheiden.

Gegen den Mitfavoriten aus Leipzig gab es ein 1:1 (13:15, 11:5). Damit war der Gruppensieg perfekt und das Halbfinale erreicht. Dort trafen die Jungs auf den Dauerrivalen aus Ahlhorn. Der erste Satz ging noch leicht von der Faust und wurde mit 11:6 gewonnen. Im zweiten Satz machten die Jungs von Kathrin und Marco Bartsch es aber spannend. Am Ende hieß es 15:14 für den TSV Essel, das Endspiel war erreicht!!!

Und wieder ging es gegen die Jungs aus Leipzig. Es sollte ein wahrer Krimi werden. Immer wieder wechselte die Führung. Der erste Satz ging mit 12:10 in die Verlängerung mit dem besseren Ende für den TSV. Und auch im zweiten Satz schenkten sich die beiden Teams nichts. Der TSV rang das Team aus Leipzig am Ende mit wiederum 12:10 nieder und wurde zum zweiten Mal Deutscher Meister!!!

Es wurde ordentlich gefeiert. Alle waren aus dem Häuschen, denn mit so viel Druck muss man auch erst einmal umgehen können. Wir sind stolz auf euch Jungs, ihr habt damit den 13. DM-Titel nach Essel geholt. Was war das wieder für eine klasse Saison.

Freuen sich über den Titel Deutscher Meister: oben: Trainer Marco Bartsch, Thies Bellmann, Lucas Sievers, Tim Schomaker, Mathis Tietjen, Trainerin Kathrin Bartsch; unten: Bjarne Neddenriep, Till Mirowsky, Mika Bartsch, Hennes Pape, Bennet Jahr, Es fehlt: Flyn Brunkhorst

DM-Bronze für weibliche U16

Eine wirklich starke Leistung zeigte unsere weibliche Jugend 16 auf der DM in Diepenau. Überglücklich kehrten die jungen Damen des TSV Essel mit der Bronzemedaille zurück. Damit hatten sie im Vorwege nicht unbedingt gerechnet. Denn die Vorrunde am Samstag begann nicht gerade gut.

Nach einer knappen Niederlage gegen den Dauerrivalen aus Ahlhorn (12:14; 7:11) holten die Mädels in der zweiten Partie gegen ein starkes Unterhaugstett nur einen Satz (11:5; 6:11) und brachten sich damit unter Zugzwang. Gegen Dresden (11:3; 11:1) und Thiersheim (12:10; 11:4) gelangen danach aber zwei Siege, die letztlich zu Vorrundenplatz 2 reichen sollten.

Im Viertelfinale mussten wir am Sonntag somit gegen den Gastgeber aus Diepenau antreten und hatten in dieser Partie weniger Mühe als erwartet. Mit dem 2:0 Sieg (11:6; 11:3) war das Halbfinale erreicht, leider ausgerechnet gegen den Topfavoriten aus Ohligs. Nach den am Samstag gezeigten Leistungen waren die Aussichten auf einen Sieg eher gering. Doch das Esseler Team steigerte sich am Sonntag von Spiel zu Spiel und gewann den ersten Satz völlig überraschend mit 12:10. Den zweiten Satz holten sich die Mädels aus Ohligs mit 11:8 und so musste der dritte Satz die Entscheidung bringen.

Ganze 6 Matchbälle konnten unsere jungen Damen leider nicht verwandeln und so verloren sie den dritten Satz mit 14:15. Die Höchststrafe. Sollte sich das Team um dasTrainergespann Kathrin und Marco Bartsch davon wieder erholen? Im ersten Satz im Spiel um Platz 3 gegen den Nachbarn aus Wangersen sah es nicht danach aus. Zu groß schien die Enttäuschung zu sein nach dem verlorenen Halbfinale. Mit 8:11 ging der Satz verloren. Aber dann sammelten unsere Mädels noch einmal all ihre Kräfte und gewannen die folgenden Sätze mit 11:6 und 11:9. Was für ein Happy End!!! Wir sind stolz auf euch, ihr habt unseren Verein wieder mal klasse vertreten!!!

Freut sich über die DM-Bronzemedaille: die weibliche U16 des TSV Essel

Guten Rutsch

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Es war wieder ein mega erfolgreiches Jahr für den TSV Essel. Ihr habt es bestimmt im Stader Tageblatt gelesen. Der TSV Essel ist deutlandweit auf Platz 7 der erfolgreichsten Vereine gelandet. Was für eine Bestätigung unserer sehr guten Jugendarbeit.

An insgesamt 8 Deutschen Meisterschaften haben unsere Jugendteams im Jahr 2023 teilgenommen. Zwei Deutsche Meistertitel, ein Vizemeistertitel und zwei dritte Plätze sowie die Plätze 4,5 und 7 waren die Ausbeute. Dazu gabe es etliche Spitzenplätze auf den Bezirks- und Landesmeisterschaften. Das ist sensationell und historisch für unseren kleinen Verein. Eine großes Lob geht an all unsere Aktiven und ihre Trainer und Betreuer. Macht weiter so.

Am Freitag, den 26. Januar wollen wir das Jahr auf der Hauptversammlung des TSV noch einmal Revue passieren lassen. Zu dieser laden wir euch recht herzlich ein.

Nun wünschen wir euch allen aber erst einmal einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleibt alle gesund und munter!!!