Mit einem erfreulichen Ergebnis endeten die Norddeutschen
Meisterschaften für die weibliche C1. Nachdem man sich sowohl bei den
Bezirksmeisterschaften als auch bei den Landesmeisterschaften jeweils
den Titel sichern konnte, fuhr man mit großen Erwartungen zur
Norddeutschen Meisterschaft, welche am 21.7. in Wangersen stattfand.
Die Vorrunde lief jedoch alles andere als erwartet. Konnten die Mädels
aus Essel das 1.Vorrundenspiel gegen Brettorf noch knapp mit 2:1
gewinnen, setzte es gegen eine kämpferische Mannschaft aus Wangersen
eine glatte 2:0 Niederlage, die erstmal verdaut werden musste. Es blieb
der 3.Platz in der Vorrunde, sodass zunächst die Qualifikation für das
Halbfinale gespielt werden musste. Dort traf man auf die altbekannte
Mannschaft aus Schneverdingen. Den Essler Mädels schien langsam bewusst
zu werden, worum es ging, sodass eine deutliche Leistungssteigerung
erkennbar war und sie das Spiel mit 2:0 gewinnen konnten. Im
anschließenden Halbfinale traf man dann erneut auf die Nachbarmannschaft
aus Wangersen. Getreu dem Motto „man verliert nie 2x gegen den gleichen
Gegner auf einer Meisterschaft“ setzen sich die Mädels aus Essel mit
einer konzentrierten Leistung mit 2:0 durch- der Einzug ins Finale war
also perfekt. Im Finale konnte man den Mädels langsam ihre Müdigkeit
ansehen- der 1.Satz ging glatt an Ahlhorn. Im 2.Satz hielten die Mädels
zunächst gut mit und spielten eine ordentliche Führung heraus, konnten
diese allerdings nicht bis zum Schluss aufrecht erhalten, sodass es am
Ende 0:2 aus Essler Sicht hieß. Dennoch war die Qualifikation für die
Deutsche Meisterschaft in Wakendorf (Schlwesig-Holstein) am
15./16.09.2018 geschafft! Dort wollen die Mädels neu angreifen und
würden sich dabei über den einen oder anderen Fan aus Essel freuen 🙂
Mit einer kleinen Überraschung endeten am vergangenen Samstag die
Bezirksmeisterschaften der weiblichen U10 in Bardowick. Nicht die
favorisierten Teams aus Wangersen und Schneverdingen konnten sich den
Titel des Bezirksmeisters sichern, sondern die „Youngsters“ vom TSV
Essel. Zwar ist man mit dem Ziel „Qualifikation für die
Landesmeisterschaft“ nach Bardowick gereist, dass man am Ende allerdings
ganz oben auf dem Treppchen stand, hatten wohl nur die Daueroptimisten
vorhergesehen. Und mit diesem Titel baute die Mannschaft ihre
Siegesserie in dieser Feldsaison auf 22 gewonnene Partien hintereinander
(!!!) aus. Doch am Anfang sah es nicht danach aus, dass man am Ende
mit der Goldmedaille die Heimreise antreten würde. Zwar gewann man gegen
den SV Düdenbüttel und TSV Bardowick mit 2:0 Sätzen, die spielerische
Vorstellung entsprach allerdings nicht den Wünschen von Trainerin
Kathrin Bartsch. Dass die Mädels es besser können, zeigte sich dann im
letzten Vorrundenspiel gegen den Geheimfavoriten aus Selsingen. Zwar
hatte man im ersten Satz erhebliche Probleme mit dem Rückenwind, doch
der knappe Satzgewinn mit 11:9 beflügelte das Team umso mehr. Endlich
zeigte man faustballerisch die Leistung, wofür man in den letzten Wochen
trainiert hatte. Mit 11:6 gewann man Durchgang 2 und sicherte sich
damit den Gruppensieg. Zwei Chancen hatte man also, die ersehnte
Medaille zu erringen und sich damit das Ticket für die LM am 25.08.2018
in Wangersen zu sichern. Gegner im Halbfinale war der ruhmreiche TV Jahn
Schneverdingen. Zwar bezwang man diese Truppe in der Punktspielrunde
recht locker, doch dieses Male stellten die Heidschnucken aus zwei
Mannschaften ihr bestes Team zusammen. Doch dieses nützte auch nichts,
zu stark trumpften die TSV-Spielerinnen in diesem Spiel auf. Souverän
gewann man beide Sätze mit 11:6 und 11:5 und qualifizierte sich zum
ersten Male für ein Endspiel. Gegner sollte hier der bis dahin
ungeschlagene MTV Wangersen sein. Es entwickelte sich ein Endspiel,
welches den Namen auch verdient hatte. Zwei gleichstarke Mannschaften,
sicher in Annahme und Rückschlag, lieferten sich einen packenden Fight
auf Augenhöhe. Den ersten Satz gewann der MTV verdient mit 11:6, den
zweiten Satz holten sich die Esslerinnen mit 11:5, so dass der
Entscheidungssatz her musste. Beim Stande vom 6:5 für den TSV wurden die
Seiten zum letzten Male gewechselt und fortan spielten die TSV-Mädels
bravourös auf. Um jeden Ball wurde gefightet und der Glaube an den
Bezirksmeistertitel wuchs von Punktgewinn zu Punktgewinn. Beim Stande
von 10:6 war es dann Lina Schomaker vorbehalten, den entscheidenden
Rückschlag anzusetzen. Unter großem Jubel vom Trainerteam Kathrin und
Marco Bartsch sowie den mitreisenden Eltern konnte man sich danach über
den Gewinn der Goldmedaille freuen.
Freuen sich über den Gewinn der Goldmedaille: Stehend von links: Kathrin Bartsch (Trainerin), Sarah Bardenhagen, Lina Schomaker, Tamina Zimmering Kniend von links: Sophie Seba, Kimberly Wulff, Valea Meyn Liegend: Mara Bartsch mit Maskottchen „Fritzi“.
Trainerin Kathrin Bartsch war nach dem Endspiel mehr als erfreut über
den Titelgewinn: „Wir sind sehr schwer in diese BM hineingekommen, haben
uns aber dann von Spiel zu Spiel gesteigert. Das Endspiel hätte
eigentlich keinen Sieger verdient gehabt, am Ende gaben Nuancen den
Ausschlag für unseren Sieg. Der erste Bezirksmeistertitel ist immer
etwas Besonderes, deshalb freue ich mich sehr für die Mädels, die es
sich auf Grund der vergangenen Trainingsleistungen mehr als verdient
haben. Ich bin unheimlich stolz auf die Truppe, welche Entwicklung sie
in den vergangenen 12 Monaten genommen hat“. Und mit diesem
Titelgewinn verabschiedet sich die Mannschaft in die verdiente 5-wöchige
Faustballpause, um dann am 20.07.18 die Vorbereitungen auf die
Landesmeisterschaft aufzunehmen. „Die Mädels betreten bei diesen Spielen
absolutes Neuland, ist es doch die erste Teilnahme an der LM. Ziele
sind deshalb schwer zu prognostizieren, aber klar ist, dass wir uns auch
dort von der besten Seite zeigen wollen. Wir werden gut vorbereitet
sein und versuchen, das Halbfinale zu erreichen“, so Trainerin Kathrin
Bartsch.
Die erste Mannschaft des TSV Essel hat in der männlichen U10 bereits
ihre Saison beendet. Am vergangenen Wochenende holte man insgesamt 6:6
Punkte und wird damit in der Endabrechnung auf dem 5. Platz landen. Wenn
man bedenkt, dass die meisten Spieler noch 3 ½ Jahre in dieser Klasse
spielen können, ist dieses als ein beachtlicher Erfolg anzusehen. Bei
hochsommerlichen Temperaturen standen am Freitag zuerst die
Nachholspiele gegen den TSV Essel 2 an. Mit zwei deutlichen Siegen
konnte man den vorletzten Platz verlassen und fuhr mit großem Optimismus
am nächsten Tag zum Spieltag nach Düdenbüttel. Und zum ersten Male
durften dabei die Youngsters das Faustballspielen bei Regen genießen. Im
ersten Spiel gewann man gegen den MTV Wangersen mit 27:23 und zeigte
schon hier, dass man teilweise schon richtig guten Faustball spielen
kann. Das beste Spiel allerdings zeigte die Crew von Trainer Marco
Bartsch dann im Spiel gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer
aus Abbenseth. Die Verwunderung war am Anfang groß, als die Spieler
feststellten, dass der Gegner schon „von oben“ schlägt und die Bälle
eine andere Fahrt bei nassem Rasen aufnehmen können. ;-). Doch
frühzeitig aufgeben wollte die Mannschaft nicht. Und je länger das Spiel
dauerte, und dabei der Regen unaufhaltsam vom Himmel fiel, desto mehr
Kämpferherz zeigte die Mannschaft. Zur Halbzeit lag man nur mit 10:14
zurück und auch im zweiten Durchgang versuchte man den Abstand nicht
größer werden zu lassen. Doch je länger das Spiel dauerte, desto mehr
machte sich der Kräfteverschleiß bemerkbar. Man verlor mit 25:31, konnte
aber dennoch stolz auf die gezeigten Leistungen sein. Chancenlos
hingegen war man gegen den TSV Bardowick und gegen den SV Düdenbüttel
und so standen am Ende des Tages 2:6 Punkte auf dem Konto der
Geestländer. Trainer Marco Bartsch war dennoch zufrieden: „Wir haben
das 4 Spiele richtig klasse gemacht. Die beiden deutlichen Niederlagen
zum Schluss schmerzen etwas, weil wir uns hier nicht von der besten
Seite gezeigt haben. 6 Spiele über 20 Minuten innerhalb von 18 Stunden,
dazu der Dauerregen waren Neuland für meine Jungs, deshalb ist es auch
verständlich, dass zum Schluss die Konzentration und die Kräfte
nachließen. Die Jungs können mehr als zufrieden sein mit den gezeigten
Leistungen. Wir haben jede Menge Erfahrungen sammeln können und hoffen,
dass wir diese bei den Spieltagen der Mixed U8 umsetzen können.“
Es spielten: Mika Bartsch, Tim Schomaker, Bennet Jahr, Paul Nitt, Hennes Pape und Finn Dede. Trainer: Marco Bartsch.
Die weibliche U10 des TSV Essel schwimmt
momentan auf einer echten Erfolgswelle. Innerhalb von 7 Tagen musste man
4x die Faustballschuhe schnüren und eilte hier von Erfolg zu Erfolg.
Am letzten Aprilwochenende fiel der
Startschuss in die Punktspielrunde auf dem heimischen Sportplatz in
Essel. Und gleich zu Beginn feierte man 4 Siege über den TV Jahn
Schneverdingen 1 (34:22) und 2 (37:21), sowie den TSV Bardowick 1
(41:21) und 2 (55:20!!). Waren diese Siege vielleicht nicht unbedingt
eine Überraschung, so aber wohl die Ergebnisse. In allen 4 Spielen war
man haushoch überlegen und kanzelte die Gegner förmlich ab. Somit war
man Tabellenführer und der Saisonstart damit geglückt.
Doch die Mädels scheinen Gefallen am
Gewinnen zu haben. Nur 4 Tage später stand für diese Truppe die
Bezirksmeisterschaft im Schulfaustball vom Regierungsbezirk Lüneburg an.
Diesmal zwar nicht für den TSV Essel, sondern für die Grundschule
Mulsum-Kutenholz, doch das Team setzte ihre Siegesserie fort. 4 Siege in
der Vorrunde bedeuteten den direkten Einzug ins Finale, wo man auf die
Grundschule Selsingen (Verein MTSV Selsingen) traf. Und diese verlangten
den Mädels alles ab. In einem der besten Spiele dieses
Schulfaustballtages entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel zwischen
zwei gleichstarken Mannschaften. Die Führung wechselte hin und her und
erst 4 Minuten vor Abpfiff der Begegnung gelang es den TSV-Mädchen die
entscheidenden Akzente zu setzen. Von 10:10 setzte man sich auf 15:10
ab. Die Vorentscheidung in diesem Endspiel. Mit 19:13 gewann man die
Partie und sicherte sich damit den Titel des Bezirksmeisters im
Schulfaustball.
Doch Ausruhen galt in dieser Faustballwoche
nicht. Für Mara-Sophie Bartsch, Lina Schomaker und Sophie Seba hieß es
keine 24 Stunden später, auf zum Bezirkslehrgang nach Wangersen. Die
Aufregung war den 3 Mädchen förmlich anzusehen, immerhin war es die
erste Teilnahme an einem Auswahllehrgang. Doch die erste Nervosität
verschwand schnell, zu sehr überwog die Freude zum ersten Male mit
Spielerinnen und Trainern aus anderen Vereinen zusammenzuspielen. Und
das Bezirkstrainer-Duo vom MTV Oldendorf/Celle schien Gefallen an den
TSV-Mädchen zu haben. Von 29 Spielerinnen schafften es die „3“ nominiert
zu werden für das Niedersachsenschild am 22.09.2018 in
Empelde/Hannover. Wenn man bedenkt, dass man erst 18 Monate Faustball
spielt, kann man dieses schon als einen großen Erfolg ansehen.
Doch zu Ende war die Woche noch lange
nicht, schließlich stand am nächsten Tag der zweite Spieltag in der
Punktspielrunde an. Auch wenn man den Mädels den Kräfteverschleiß nach 3
Tagen Faustball deutlich anmerkte, wollte man nicht leichtfertig die
Tabellenführung verspielen. So galt es noch einmal volle Konzentration
abzuliefern. Doch die Geestländerinnen meisterten auch diese Aufgabe
souverän. Wie in der Vorwoche sicherte man sich gegen Schneverdingen und
Bardowick 4 Siege und steht mit 16:0 Punkten unangefochten an der
Tabellenspitze. Obwohl noch ein Spieltag zu absolvieren ist, sicherte
man sich schon jetzt das Ticket für die Bezirksmeisterschaften am
16.06.2018 in Bardowick. Auch wenn die Staffelmeisterschaft in der
Süd-Ost-Liga fast gesichert ist, müssen die Mädels bei der
Bezirksmeisterschaft mit mehr Gegenwehr rechnen. Mit dem TV Jahn
Schneverdingen, MTSV Selsingen, sowie dem MTV Wangersen werden gleich 3
Hochkaräter mit am Start sein. Keine leichte Aufgabe, zumal sich nur 2
Mannschaften für die LM am letzten Wochenende im August qualifizieren.
Doch bis dahin ist noch eine Menge Zeit und
man will versuchen, in den kommenden Wochen bis zur BM das eigene Spiel
weiter zu verbessern und zu verfeinern. Trainerin Kathrin Bartsch
blickt optimistisch in die Zukunft: „ Die Mannschaft hat in der letzten
Woche herausragendes geleistet, worauf sie sehr stolz sein kann. 13
Siege hintereinander einzufahren, ist keine Selbstverständlichkeit.
Trotzdem werden uns in dieser Saison noch schwere Aufgaben bevorstehen.
Wir genießen jetzt den Erfolg, werden aber nach 12 faustballfreien
Tagen, konsequent weiterarbeiten, um unseren Wunsch von der Teilnahme an
den Landesmeisterschaften zu erfüllen.
Es spielten: Sarah Bardenhagen, Valea Meyn, Tamina Zimmering, Sophie Seba, Lina Schomaker, Kimberly Wulff und Mara Bartsch. Trainerin: Kathrin Bartsch.