Archiv der Kategorie: AktuellesNews

Jahreshauptversammlung verschoben

Liebe Vereinsmitglieder,

unsere Jahreshauptversammlung hatten wir ursprünglich für den 30. Januar 2021 im Sporthaus in Essel geplant. Aufgrund der derzeitigen Corona-Lage werden wir diesen Termin nicht halten können. Deshalb werden wir die Jahreshauptversammlung auf den frühen Sommer verschieben. Unser 1. Vorsitzender hat euch darüber bereits informiert.

Auch wenn derzeit auch in 2021 wenig planbar ist, bereiten wir das Jubiläumsjahr 2022 bereits vor. Ein Höhepunkt wird die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft der weiblichen Jugend 14 in der Fredenbecker Geestlandhalle im März 2022 sein. Wir hoffen, dass dann alle Sporthallen wieder offen sind und wir mit vielen Zuschauern unser DM-Team unterstützen dürfen. Der Festausschuss hat viele weitere Höhepunkte für 2022 für euch parat. Lasst euch überraschen und bleibt vorallem gesund und munter!!

Frohe Weihnachten

Es war ein schwieriges Jahr 2020 auch für den TSV Essel. Faustball im Sommer war noch zum Teil möglich. Wir durften zumindest auf dem Sportplatz in Essel noch trainieren und konnten einige Landesmeisterschaften erfolgreich gestalten. Die Hallensaison wurde nun komplett abgesagt. Die Hallen sind zu. Die Kinder sitzen zuhause.

Unsere Jugendbetreuer haben sich wirklich jede Menge guter Sachen ausgedacht, um unsere jugendlichen Faustballer zu beschäftigen. Per Vidiochat findet Training nun im Online-Modus statt. Das kann zwar kein kompletter Ersatz sein, aber es ist zumindest eine willkommene Abwechslung und die Kinder sind begeistert bei der Sache.

Deshalb gilt unser ganz besonderer Dank an dieser Stelle den Jugendbetreuern, die sich gerade in diesem Jahr ganz besonders ins Zeug legen mussten, um die jungen Faustballer bei Laune zu halten. So viele Meisterschaften, die einfach ausgefallen sind. Das ist nicht einfach für alle.

Wir alle hoffen, dass mit dem beginnenden Einsatz des Impfens die Pandemie endlich wieder unter Kontrolle gebracht werden kann und dass wir unseren Faustballsport bald wieder betreiben dürfen. Bis dahin werden wir auf jeden Fall das Online-Training fortsetzen.

Wir wünschen euch allen ein paar besinnliche und erholsame Weihnachtstage und ein glückliches und gesundes neues Jahr.

Komplette Hallensaison abgesagt!!!!

Aufgrund der immer noch anhaltenden Corona-Pandemie und hohen Neuinfektionen, hat die Deutsche Faustballliga am 07.12.2020 entschieden, die komplette Hallensaison abzusagen. Damit wird diese Hallensaison kein Faustball gespielt. Wir hoffen das die Corona-Lage im Sommer 2021 soweit wieder unter Kontrolle ist, dass wir uns wieder auf dem Sportplatz in Essel zum Faustball spielen und zugucken treffen können.

Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2021!!! Bleibt bitte alle Gesund!!!!

Lars Dausel

Wichtiger Hinweis für die Hallensaison!!!

Die Hallensaison steht vor der Tür. Leider beschäftigt uns die Corona-Pandemie noch immer. Deshalb gilt für den Trainingsbetrieb in den Sporthallen folgende Regeln für den Trainingsbetrieb der Jugendlichen und Erwachsenen:

Hygienekonzept Halle 2020-2021 – Trainingsbetrieb Jugend –

  1. der Mindestabstand von 1,50m ist in der gesamten Sporthalle (außer bei Trainingsübungen und Spielen), einschl. Parkplatz, einzuhalten.
  2. beim Warten vor der Sporthalle, im Eingangsbereich und auf den Wegen zur Sporthalle ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Beim Training selbst natürlich nicht.
  3. Das Training findet ohne Zuschauer bzw. Eltern statt. Die Eltern sollten möglichst auch nicht die Halle beim Abholen betreten. Je weniger Personen in der Sporthalle, desto mehr verringern wir das Risiko.
  4. Der Umkleide- und Duschbereich bleibt im gesamten Trainingsbetrieb geschlossen. Die Umkleide wird nur als Durchgang benutzt. Die Kinder sollten möglichst umgezogen zum Training erscheinen, ihre Tasche bzw. Getränke werden mit in die Sporthalle genommen.
  5. Treffen ist immer 5 Minuten vor Trainingsbeginn. Die Kinder dürfen die Sporthalle nur mit ihrem zuständigen Trainer betreten. Bedeutet, es wird so lange draußen gewartet, bis der Trainer Euch in die Sporthalle bittet.
  6. Vor dem Eintritt in die Sporthalle sind die Hände zu desinfizieren, dieses übernehmen die jeweiligen Trainer, die mit Sprühflaschen ausgestattet sind.
  7. Der Eingang in die Sporthalle erfolgt rechts (Umkleidekabine 1), der Ausgang aus der Sporthalle erfolgt ebenfalls rechts (Umkleidekabine 3). 
  8. Während des Trainings wird die Sporthalle nicht verlassen.
  9. Nach Trainingsende wird so lange gewartet, bis alle Kinder fertig sind und die jeweiligen Trainer die Kinder hinausbegleiten.
  10. Keine Teilnahme am Trainingsbetrieb bei Covid19-Symptomen, -Erkrankung, -Kategorie I-Kontakt oder Quarantäne.
  11. Die Sporthalle wird erst betreten, wenn die vorherige Gruppe ihre Trainingszeit beendet und die Sporthalle verlassen hat.
  12. Trainingshilfen (z.B. Hütchen/Stangen etc.) müssen nach Benutzung desinfiziert werden.
  13. Bei jedem Training müssen die Namen der Trainierenden erfasst werden, um die Rückverfolgbarkeit gewährleisten zu können. Nach 3 Wochen können die Dokumente vernichtet werden. Verantwortlich dafür ist der jeweilige Übungsleiter.

Hygienekonzept Halle 2020-2021 – Trainingsbetrieb Erwachsene –

  1. der Mindestabstand von 1,50m ist in der gesamten Sporthalle (außer bei Trainingsübungen und Spielen), einschl. Parkplatz, einzuhalten.
  2. beim Warten vor der Sporthalle, im Eingangsbereich und auf den Wegen zur Sporthalle ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Beim Training selbst natürlich nicht.
  3. Das Training findet ohne Zuschauer statt. Je weniger Personen in der Sporthalle, desto mehr verringern wir das Risiko.
  4. Der Umkleide- und Duschbereich bleibt im gesamten Trainingsbetrieb geschlossen. Die Umkleide wird nur als Durchgang benutzt. Die Erwachsenen sollten möglichst umgezogen zum Training erscheinen, ihre Tasche bzw. Getränke werden mit in die Sporthalle genommen.
  5. Vor dem Eintritt in die Sporthalle sind die Hände zu desinfizieren, dieses übernehmen die jeweiligen Übungsleiter, die mit Sprühflaschen ausgestattet sind.
  6. Der Eingang in die Sporthalle erfolgt rechts (Umkleidekabine 1), der Ausgang aus der Sporthalle erfolgt ebenfalls rechts (Umkleidekabine 3). 
  7. Während des Trainings wird die Sporthalle nicht verlassen.
  8. Keine Teilnahme am Trainingsbetrieb bei Covid19-Symptomen, -Erkrankung, -Kategorie I-Kontakt oder Quarantäne.
  9. Die Sporthalle wird erst betreten, wenn die vorherige Gruppe ihre Trainingszeit beendet und die Sporthalle verlassen hat.
  10. Trainingshilfen (z.B. Hütchen/Stangen etc.) müssen nach Benutzung desinfiziert werden.
  11. Bei jedem Training müssen die Namen der Trainierenden erfasst werden, um die Rückverfolgbarkeit gewährleisten zu können. Nach 3 Wochen können die Dokumente vernichtet werden. Verantwortlich dafür ist der jeweilige Übungsleiter.

Turnierserie beendet Feldsaison

Zum Abschluss der Feldsaison gelang es den Verantwortlichen des TSV Essel noch drei kleine Blitzturniere für ihre Jugendmannschaften zu organisieren. In den Klassen der Mixed U8, weiblichen U12 und männlichen U12 traten jeweils 6 Mannschaften an, um ihr Können noch einmal unter Beweis zu stellen.

Den Anfang machte die weibliche U12. Bei den teilnehmenden Mannschaften vom MTV Wangersen, TSV Armstorf, MTV Lübberstedt, MTSV Selsingen und SV Düdenbüttel belegte die Mannschaft des Gastgebers nach der Vorrunde den 2. Tabellenplatz und musste das Halbfinale gegen den MTSV Selsingen bestreiten. Mit einem 16:12 Sieg zog man ins Endspiel ein und spielte dort gegen den MTV Wangersen, gegen den man in der Vorrunde knapp mit 11:13 verlor. Doch im Endspiel waren die Spielerinnen von Trainerin Kathrin Bartsch auf der Hut und gewannen in überzeugender Manier mit 17:11 Punkten. Damit gewann man das eigene Turnier und krönte nach dem Gewinn der Niedersachsenmeisterschaft eine überragende Feldsaison.

Endstand: 1. TSV Essel / 2. MTV Wangersen / 3. MTSV Selsingen / 4. SV Düdenbüttel / 5. MTV Lübberstedt / 6. SV Armstorf.

Folgende TSV-Spielerinnen kamen zum Einsatz: Lina Schomaker, Sophie Seba, Valea Meyn, Mara Bartsch, Amelie Tamm, Sarah Bardenhagen, Lucy Güldenhaupt, Alina Wohlgemuth.

Die Freude nach dem Gewinn der Goldmedaille war den Mädels förmlich anzusehen.

Folgen sollten dann die kleinsten Faustballer vom TSV Essel in der Mixed U8. Und auf dieses Turnier freute man sich auf Vorstandsebene gewaltig, ist es dem Trainer-Trio von Beke Wohlers, Merle Hink und Nele Wölpern in den letzten Monaten gelungen, gleich 11 Faustball-Jungs im Alter von 5-8 Jahren für den Faustballsport zu überzeugen. So konnte man gleich 2 Teams ins Turnierrennen schicken.  Allen Spielern war zwar die große Nervosität vor ihrem Heimspieldebüt anzusehen, dennoch verkauften sich die TSV-Boys teuer und begeisterten durch ihre Spielweise viele Eltern und Zuschauer. Auch wenn noch nicht alles klappte und man am Ende die Plätze 5. Und 6. belegte, war die Freude beim Trainerteam riesengroß. Endlich durfte man in einem Wettkampfbetrieb das Können zeigen. Und als am Ende der Siegerehrung auch noch alle Spieler eine Medaille um den Hals trugen, war ein perfekter Faustball-Nachmittag für die „TSV-Minis“ zu Ende gegangen.

Voller Einsatz schon in jungen Jahren von Hauke Bardenhagen.
Sicher bei der Angabe: Till Mirowsky
Die ersten Schritte sind gemacht: Bennet Güldenhaupt mit einer sicheren Annahme.

Endstand: 1. MTV Lübberstedt / 2. MTSV Selsingen / 3. MTV Wangersen / 4. SV Armstorf / 5. TSV Essel 1 / 6. TSV Essel 2.

Sind das die „Stars“ von morgen. Die Mixed U8 vom TSV Essel.

Folgende TSV-Spieler kamen zum Einsatz: hinten von links nach rechts: Ben Richert, Henry Hinck, Bennet Güldenhaupt, Hauke Bardenhagen, Ben Lütjen, Lennon Behrens, vorne von links nach rechts: Henner Röndigs, Jannes Radke, Junis Hinck, Till Mirowsky.

Den Abschluss sollte am Sonntag dann das Turnier der männlichen U12 sein. Auch hier trat der TSV Essel mit 2 Mannschaften ein. Einmal die männliche U12 und einmal die weibliche U12. Und die Mädels überraschten dabei so manche Faustball-Experten. Nachdem beide Teams in der Vorrunde Tabellenplatz 2 belegten, musste die männliche U12 im Viertelfinale gegen den TSV Abbenseth antreten. Hier verschlief man komplett den Start und lag schnell mit 3:10 Punkten hinten. Zwar kämpfte man sich noch einmal heran, hatte am Ende aber mit 22:23 Punkten das Nachsehen und schied aus dem Turnier aus. Zwar gewann man das Spiel um Platz 5 gegen den TVJ Walsrode, doch so richtig zufrieden war im TSV-Lager keiner. Besser hingegen machten es die Mädels, die ihr Viertelfinale gegen Walsrode gewannen und im Halbfinale gegen den TSV Bardowick standen. Hier spielten sich die TSV-Girls in einen wahren Rausch. Schnell führte man mit 10:4 und verteidigte diese Führung mit großem Willen und Einsatz. Zur Überraschung vieler gewann man mit 21:15 Punkten und stand damit im Finale gegen den Kreisrivalen aus Wangersen. Hier hielt man das Spiel lange offen, musste sich aber der körperlichen Überlegenheit des Gegners geschlagen geben. Mit 15:19 verlor man das Endspiel und freute sich dennoch über ein fast perfektes Wochenende. Nach Gold am Samstag, holte man sich mit Silber die 2. Medaille innerhalb weniger Stunden.

Endstand: 1. TSV Wangersen / 2. TSV Essel wU12 / 3. TSV Abbenseth / 4. TSV Bardowick/ 5. TSV Essel mU12 / 6. TVJ Walsrode.

„Nur“ Platz 5 in der Endabrechnung. Die männliche U12 erwischte nicht ihren besten Tag.

Folgende TSV-Spielerinnen und Spieler kamen zum Einsatz:  

männliche U12: Tim Schomaker, Mika Bartsch, Paul Nitt, Hennes Pape, Bennet Jahr, Finn Dede, Mathis Tietjen, Lucas-Alexander Sievers.

Gold am Samstag, Silber am Sonntag. Die weibliche U12 überzeugte am Turnierwochenende mit einer fantastischen Leistung.

weibliche U12:Lina Schomaker, Sophie Seba, Valea Meyn, Mara Bartsch, Amelie Tamm, Sarah Bardenhagen, Lucy Güldenhaupt, Alina Wohlgemuth.